Zurzeit werden die Fortbildungsangebote überarbeitet. Ab Frühjahr 2025 planen wir zertifizierte Online- Fortbildungen im Bereich Notfallmedizin. Zudem sollen an dieser Stelle auch aktuelle Fortbildungsangebote anderer Anbieter veröffentlicht werden, welche für den Bereich der Notfallmedizin relevant und interessant sind.
Erstes Fortbildungsangebot:
Wöchentliche Donnerstagsfortbildung der KINN Martin- Luther- Krankenhaus (Johannesstift Diakonie) im Hybridformat (Organisator Herr OA Adrian Schalow, wissenschaftliche Leitung Herr CA Dr. Paavo Beth ). Dabei werden regelmäßig wechselnde, notfallmedizinisch relevante Themen präsentiert. Diese Fortbildung ist eine Neuauflage der bereits früher an den Standorten erfolgten Kurz-Fortbildung in der ZNA. Als Themen kommen in 2025 Klassiker wie EKG- Kunde und das unklare Abdomen ebenso vor wie Badeunfälle und Böllerverletzungen, welche abseits der täglichen Routine liegen.
Die Startzeit ist immer donnerstags um 9:00 Uhr!
Der Link zum Meetingraum gilt für alle Termine.
Beitreten Zoom Meeting
Meeting-ID: 940 9858 1457
CME-Punkte: Anbei die Teilnehmerliste mit der Bitte, diese vor jeder Fortbildung auszudrucken, vollständig auszufüllen (Name und Barcode-Etikett oder EFN-Nummer), einzuscannen und per Mail an buero.zna@jsd.de zu schicken.
Sie müssen Ihre Teilnahme nicht extra zu- oder absagen!
Mit dem Bescheid vom 16.03.2022 führt das Helios Klinikum Bad Saarow in Kooperation mit der Akademie für Gesundheit Berlin-Brandenburg, Campus Bad Saarow die Simulationsweiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin nach WBO 2020 der Landesärztekammer Brandenburg durch.
Für die Erlangung der Voraussetzungen sind 50 Notarzteinsätze notwendig. Sofern Sie die 25 NASimKuBra Simulationen absolviert haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeiten die ausstehenden Notarzteinsätze zu absolvieren.
Melden Sie sich unter nadine.steinbach@helios-gesundheit.de an.
In der Akademie der Gesundheit-Campus Bad Saarow findet unter der Leitung der Fachabteilung Zentrale Notaufnahme und Rettungsmedizin des Helios Klinikum Bad Saarow der 80 Stunden Notarztkurs statt. Weitere Informationen zum Brandenburger Notarztkurs finden Sie unter joerg.roeßler@helios-gesundheit.de
Im Schockraum der Zentralen Notaufnahme im Helios Klinikum Bad Saarow finden an regelmäßige Schockraumtrainings statt.
Anmeldung erforderlich!
Ansprechpartner: Oberarzt Dr. med. Jörg Rößler/ Leitende Oberärztin Dr. Jasmin Steier
joerg.roeßler@helios-gesundheit.de/jasmin.steier@helios-gesundheit.de
Tauch - und Überdruckmedizin
Nach den Kriterien der Fort- und Weiterbildung der GTÜM e.V. finden im Tauchzentrum Bad Saarow regelmäßig Veranstaltungen im Tauchsport, in der Tauchmedizin sowie in der Durchführung der hyperbaren Oxygenierung (HBO) mit dem Schwerpunkt Tauchunfallbehandlung sowie angrenzender Anwendungsschwerpunkte statt. Weiterführende Informationen über volker.zickenrott@helios-gesundheit.de
Soweit nicht besonders ausgeschrieben werden alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der AGBrN bei der Landesärztekammer Brandenburg zur Zertifizierung beantragt.